Ausbilder werden

AdA _Kurs
Mindshift Ausbildung: Warum der AdA-Schein der erste Schritt gegen den Fachkräftemangel ist


Ein Impuls von Chris Dümmler

In vielen Gesprächen mit Unternehmen, Personalleitungen oder Handwerksbetrieben höre ich denselben Satz: „Wir finden keine Leute mehr.“

Der Arbeitsmarkt ist leergefegt, die Konkurrenz um Fachkräfte wird härter – und dennoch wird Ausbildung in vielen Betrieben eher als Pflichtaufgabe verstanden. Dabei liegt genau hier der Schlüssel zur Lösung. Wer selbst ausbildet, baut sich die Zukunft im eigenen Haus auf. Und wer diese Aufgabe ernst nimmt, beginnt mit einem bewussten Schritt: dem Erwerb des AdA-Scheins.

Warum ich über Ausbildung spreche
Ich begleite seit Jahren Menschen auf ihrem Weg zur Ausbildereignung. In dieser Zeit habe ich erlebt, wie aus Unsicherheit Begeisterung wird – wenn man versteht, was Ausbildung eigentlich ist: Beziehung, Entwicklung, Haltung.

Ausbilder:in zu werden bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – für junge Menschen, für Qualität im Beruf und für die Zukunft des eigenen Unternehmens. Der AdA-Schein, also der sogenannte Ausbilderschein nach AEVO, ist dabei nicht nur ein formeller Nachweis. Er ist der Einstieg in eine neue Perspektive:

➡️ Nicht jammern – sondern machen.
➡️ Nicht suchen – sondern aufbauen.
➡️ Nicht nur reagieren – sondern gestalten.


Was steckt hinter dem AdA-Schein?
Der AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) ist bundesweit anerkannt und berechtigt dazu, im eigenen Unternehmen Auszubildende fachlich und pädagogisch zu begleiten. Im Rahmen eines AdA-Kurses werden Sie gezielt auf die IHK-Prüfung vorbereitet – und lernen gleichzeitig, was gute Ausbildung ausmacht:

Wie entwickle ich einen sinnvollen Ausbildungsplan?

Wie motiviere ich junge Menschen – und wie bleibe ich selbst motiviert?

Wie reagiere ich in Konfliktsituationen?

Und: Wie begleite ich Menschen individuell und verantwortungsvoll?

Dabei geht es nicht nur um Theorie. In meinen Kursen legen wir großen Wert auf Praxisnähe, Erfahrungsaustausch und ganz konkrete Werkzeuge für den Ausbildungsalltag.


Ausbildung ist mehr als Wissensweitergabe
Wir leben in einer Zeit, in der junge Menschen andere Fragen stellen als früher. Sie wollen wissen, wofür sie etwas lernen, wohin sie sich entwickeln können, warum ihre Arbeit zählt.

Wenn wir ihnen darauf keine Antworten geben, werden sie sich andere Wege suchen. Ausbildung kann – und muss – heute Sinn stiften, Raum für Entwicklung schaffen und echte Begleitung bieten.

Der oder die Ausbilder:in wird dabei zur Schlüsselfigur: als Vorbild, Feedbackgeber, Wegweiser. Dafür braucht es mehr als nur fachliches Können – es braucht pädagogisches Feingefühl, kommunikative Stärke und vor allem: den Willen, junge Menschen ernst zu nehmen.


Für wen lohnt sich der Ausbilderschein?
Ob im Handwerk, im Büro oder in der Industrie – der AdA-Schein ist branchenübergreifend relevant

Mitarbeitende, die in Zukunft ausbilden wollen

Führungskräfte, die Ausbildung strategisch im Unternehmen verankern möchten

HR-Verantwortliche, die Ausbildungsprozesse neu aufstellen

Unternehmen, die Fachkräftebindung durch Ausbildung aktiv gestalten

Kurz gesagt: Für alle, die erkannt haben, dass Ausbildung nicht nur Aufwand ist, sondern ein wertvoller Hebel für die Zukunft.

Kursformate:
🟢 Präsenz oder online
🟢 Kompaktkurse (1 Woche) oder berufsbegleitend (4–6 Wochen)
🟢 Starttermine laufend – auch Inhouse möglich

Sie lernen praxisnah, interaktiv und prüfungsorientiert – und nehmen mehr mit als nur einen Schein: Klarheit, Sicherheit und Freude an der Rolle als Ausbilder:in.


Fehler als Lernchance verstehen
Ein Gedanke, der mich in der Ausbildung besonders begleitet: Fehler sind nicht das Problem – sie sind Teil des Lernens.

Entscheidend ist, wie wir mit ihnen umgehen: ob wir sie nutzen, um zu wachsen, oder ob wir sie vermeiden, aus Angst, etwas falsch zu machen. Eine gute Ausbildungskultur lebt davon, dass Fehler besprechbar sind, dass es Raum für Entwicklung gibt. Auch das ist Teil des AdA-Kurses: eine Haltung zur Ausbildung entwickeln, die auf Vertrauen, Klarheit und Feedback basiert.

Ausbildung beginnt mit einer Haltung
In meinem Buch „Mindshift Ausbildung – Eigenverantwortlich gegen den Fachkräftemangel“ schildere ich anhand vieler Praxisbeispiele, wie Unternehmen sich durch fehlende Ausbildungsbereitschaft selbst ausbremsen – und wie viel Potenzial sie freisetzen könnten, wenn sie konsequent auf Nachwuchsförderung setzen würden.

Die zentrale Botschaft: Es braucht ein Umdenken – ein Mindshift. Wer seine Fachkräfte nicht mehr auf dem leergefegten Markt findet, muss sie selbst aufbauen. Der AdA-Schein ist dabei kein Selbstzweck, sondern der erste Schritt in eine neue Denkkultur: Weg von kurzfristiger Personalplanung – hin zu nachhaltiger Entwicklung im eigenen Haus.

💬 „Die jungen Generationen entscheiden klüger bei der Berufswahl, als es auf den ersten Blick sichtbar ist. Wir sollten ihnen mehr vertrauen.“


Mein Buch zur Vertiefung: „Mindshift Ausbildung“
Für alle, die tiefer in das Thema einsteigen möchten, empfehle ich mein Buch:

📘 „Mindshift Ausbildung – Eigenverantwortlich gegen den Fachkräftemangel“

Darin zeige ich anhand vieler realer Beispiele:

wie Ausbildung zur strategischen Ressource wird,

warum es eine neue Haltung braucht,

und was Unternehmen gewinnen, wenn sie ausbilden – statt abwarten.

👉 Jetzt erhältlich oder direkt bei mir erhältlich – schreiben Sie mir gerne!


Sie möchten ausbilden? Beginnen Sie mit dem AdA-Kurs.
Wenn Sie sich für einen AdA-Kurs interessieren – ob als Unternehmer:in, HR-Verantwortliche:r oder Mitarbeitende:r mit Entwicklungspotenzial –, dann lade ich Sie ein, den ersten Schritt zu machen.

Ich begleite regelmäßig AdA-Kurse und gebe Workshops für angehende Ausbilder:innen. Dabei geht es nicht nur um die Prüfungsvorbereitung, sondern vor allem um die Haltung hinter der Ausbildung: Wie gehe ich auf junge Menschen ein? Wie schaffe ich eine gute Lernatmosphäre? Wie bringe ich mein Fachwissen wirklich wirksam weiter?

Sie möchten mehr wissen oder sich direkt für einen Kurs anmelden? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf den Austausch.

Chris Dümmler
Leistungen
Rechtliches
Follow me                            

Designed with Mobirise - Click for more